Kupfergruben und Felsritzungen - eine historische Wanderung
Touren > Wandern
Diese Wanderung verbindet historisch interessante Orte mit einer äußerst abwechslungsreichen Natur. Wir dürfen 3000 Jahre alte Felszeichnungen bestaunen und die stillgelegten Erzgruben entdecken, welche von der lokalen Bergbaugeschichte zeugen.


Strecke: 16 km
Dauer: 7 Stunden
Level: herausfordernd

Im ehemaligen Bergbaudorf Koppartorp wurde bereits im Mittelalter Kupfer- und Kobalterz abgebaut. Auf dieser Wanderung entdecken wir zahlreiche Gruben, aus denen das Erz vor allem im 18. und 19. Jahrhundert gewonnen wurde. Die Spuren des Lebens und der Arbeit in diesem Gebiet sind überall sichtbar und entlang des Weges findet man verfallene Erdkeller sowie Ruinen von Häusern und sogar einen ehemaligen Hochofen.
Die 3000 Jahre alten Felsritzungen könnten auf den ersten Blick leicht übersehen werden, entpuppen sich aber schließlich als Darstellungen von Schiffen, Bäumen, Menschen und sogar von Gottes Fußabdrücken.
Auf dieser 16 km langen Wanderung durchqueren wir eine besonders abwechslungsreiche Natur. Von trockenen Kiefernwäldern zu feuchten Birkenwäldern, von flachen Waldwegen bis hin zu felsigem Terrain - die Landschaft ist alles andere als eintönig.
Es handelt sich um eine Streckenwanderung mit empfohlenem Start in Koppartorp und Ende in Nävekvarn. Selbstständige Anreise nach Nävekvarn. Der Transport von Nävekvarn nach Koppartorp, dem Startpunkt der Wanderung, ist inbegriffen (max. 7 Personen). Für größere Gruppen ist der Transport nach Absprache möglich.
Typisch schwedische Fikapause (Kaffee und Gebäck) inklusive!
Mittagessen nach Absprache.
Kleidung und Schuhe müssen dem Wetter angepasst sein.



© OpenStreetMap and contributors, CC-BY-SA
